top of page

Lebensversicherung Pferd: Definition, Sinn & Kosten

Lebensversicherung Pferd.jpg

Eine Lebensversicherung für ein Pferd zahlt Pferdebesitzern einen festgelegten Betrag für die Tierarzt-, Abtransport- und Bestattungskosten, die durch den verfrühten Tod des Pferdes entstehen. Absicherbare Ursachen für einen frühen Tod sind unter anderem Unfall, Blitzeinschlag oder Brand. 

 

Eine Pferdelebensversicherung greift zudem, wenn das Tier gestohlen wird oder sich so stark verletzt oder krank wird, dass es unbrauchbar ist.

Unser Tipp:

Pferdehaftpflicht und Pferde-OP im Paket: 10 % in der Pferde-OP sparen!

 Pferde-OP-

 Schutz

  • z.B. Tarif Premium

  • 10 % Paketnachlass!

 Reiter-

 Unfallvers.

  • Invalidität 250.000 €

  • 40 % Paketnachlass!

gesamt
mtl. 58,20 €

 Pferde-

 Haftpflicht

  • mtl. ab 6,04 €

  • DSu. 20 Mio. €

+
+
=

Möchten Sie eine Tierlebensversicherung abschließen, stellen Sie einen Vergleich von Versicherungsanbietern auf und entscheiden Sie sich für die für Sie und Ihr Pferd passende Lebensversicherung mit dem optimalen Tarif. Ohne eine Lebensversicherung kommen hohe Kosten auf Sie zu, falls Ihr Pferd plötzlich stirbt oder infolge eines Unfalls oder einer Krankheit untauglich ist.

 

Wir von Schütz & Thies Versicherungskontor KG bieten Ihnen auf ipzv-versicherungen.de eine umfangreiche Lebensversicherung für Ihr Pferd mit verschiedenen Modellen an, wobei Sie die Vertragslaufzeit und die Versicherungssumme selbst bestimmen. Wir versichern Pferde mit einer Lebensversicherung schon ab dem 7. Lebenstag, um Ihr Tier bereits im Fohlenalter abzusichern.

Was ist eine Pferdelebensversicherung?

 

Eine Pferdelebensversicherung ist eine Tierlebensversicherung, die für Pferdehalter die Kosten trägt, wenn das Pferd verfrüht stirbt. Pferdelebensversicherungen schützen auch vor Kosten, die durch den Tod von Fohlen und Ponys verursacht werden. 

 

Krankheiten mit Todesfolge sind nicht bei allen Lebensversicherungen für Pferde inbegriffen.

 

Der Leistungsumfang einer Pferdelebensversicherung ist frei wählbar und zwischen den verschiedenen Versicherungsanbietern unterschiedlich. Einige Versicherungsanbieter der Pferdelebensversicherung übernehmen beispielsweise die Kosten, wenn ein Pferd einen schweren Unfall hatte oder unter einer Krankheit leidet und dadurch dauerhaft für den vorgesehenen Zweck unbrauchbar ist. 

 

Die Versicherungssumme (meist 500 Euro bis 100.000 Euro) wird bei Pferdelebensversicherungen individuell berechnet und richtet sich nach dem Wert des Pferdes, seinem Alter, seiner Rasse und seinen bisherigen Erfolgen. Bei Abschluss des Vertrags wird bei einigen Versicherungsanbietern eine Selbstbeteiligung des Versicherungsnehmers bestimmt, die er zahlen muss, wenn die Tierlebensversicherung greift.

​

Warum ist eine Lebensversicherung für ein Pferd sinnvoll?

 

Eine Lebensversicherung für ein Pferd ist sinnvoll, weil sie Pferdehalter vor den hohen Kosten schützt, die durch den verfrühten Tod eines Pferdes oder seiner Unbrauchbarkeit aufgrund von Krankheit oder einem Unfall entstehen. Die Abtransport-, Bestattungs- und Einäscherungskosten nach dem Tod werden von der Lebensversicherung übernommen.

 

Eine Lebensversicherung für Pferde ist für jeden Pferdebesitzer sinnvoll, der viel Zeit und Geld in die Ausbildungskosten seines Pferdes oder in die Zucht investiert hat. Die ausgezahlte Summe der Tierlebensversicherung ist für solche Pferdehalter eine Entschädigung im Falle eines plötzlichen Todes des Pferdes, die mindestens den Kaufpreis des Pferdes abdeckt.

 

Eine Pferdelebensversicherung brauchen besonders Pferdebesitzer, die wertvolle Sport- oder Zuchtpferde besitzen, die beruflich abhängig vom Pferd sind, die ihr Pferd mit einem Darlehen finanziert haben oder die ihr Pferd für Risikosportarten wie Vielseitigkeit einsetzen. 

 

Sprechen Sie uns gerne auf die Pferdelebensversicherung an und wir erstellen Ihnen Ihr individuelles Angebot mit den für Sie sinnvollsten Leistungen und den damit einhergehenden Kosten. 

​

Was kostet eine Lebensversicherung für ein Pferd? 

 

Eine Lebensversicherung für ein Pferd kostet zwischen 0,62 Euro und 42 Euro pro Monat. Die Preise gehen bei Pferdelebensversicherungen weit auseinander, da die Versicherungssumme und der Umfang des Versicherungsschutzes frei wählbar sind. Je höher die Versicherungssumme ist, desto mehr kostet die Pferdelebensversicherung monatlich.

 

Die Kosten für die Pferdelebensversicherung richten sich neben der Versicherungssumme nach dem Wert, dem Alter, der Gesundheit und der Rasse des Pferdes. Entscheidet man sich für zusätzliche Bausteine in der Tierlebensversicherung, wie zum Beispiel dauernde Unbrauchbarkeit oder dauernde Zuchtuntauglichkeit des Pferdes, sind diese für einen Aufpreis dazu zu buchen.

 

In den meisten Preisen ist die Versicherungssteuer von 19 % bereits enthalten. Dieser Wert lässt sich nur steuerlich absetzen, wenn das Pferd Teil eines gewerblichen Betriebs ist (z.B. Pferdezucht). Eine steuerfreie Tierlebensversicherung (angegeben als Betriebsausgaben) ist nur in seltenen Fällen möglich.

 

Die folgende Vergleichstabelle zeigt, was eine Lebensversicherung für ein Pferd je nach Tarif kostet.

Die Kosten für den Premium und Exzellent Tarif der Pferde Lebensversicherung werden individuell und je nach Versicherungssumme, Alter des Pferdes und Nutzung des Pferdes berechnet.

​

Pferdelebensversicherung von ipzv-versicherungen.de

 

Eine Pferdelebensversicherung von ipzv-versicherungen.de können Sie günstig, bequem und einfach online abschließen. Wir prüfen gemeinsam mit dem Versicherungsnehmer, gegen welche Risiken er sein Pferd versichern möchte und wie sich dies über die möglichen Tarife abbilden lässt. 

 

Der Kunde entscheidet daraufhin, welchen der drei möglichen Tarifen er wählt. Wir berechnen Kunden gemäß den hinterlegten Angaben (z.B. Wert des zu versichernden Pferdes, die Nutzung des Pferdes und das Alter des Pferdes) ein Angebot über unseren Tarifrechner. Wir senden dem Kunden im Nachgang an die Berechnung unser Angebot zu, woraufhin er nach seinem Einverständnis den Antrag sowie die dazugehörigen Unterlagen erhält.

 

Die Lebensversicherung für Pferde, die wir über ipzv-versicherungen.de zur Verfügung stellen, ist an die individuelle Situation und das jeweilige Pferd anpassbar. Zusatzbausteine (z. B. die dauernde Unbrauchbarkeit) können bei Abschluss der Versicherung als Möglichkeit für weitere Kostenübernahmen gewählt werden.

 

Im Folgenden haben wir für Sie die Bewertungen unserer bisherigen Kunden bei ipzv-versicherungen.de integriert.

​​

Worauf sollte man bei einer Pferdelebensversicherung achten?

 

Bei einer Pferdelebensversicherung sollte man auf die Bedingungen der Versicherung, die Einschränkungen beim Alter, die Laufzeit des Vertrages, den Versicherungsumfang, den Umfang der abgedeckten Todesursachen, die Versicherungssumme, die Selbstbeteiligung und Kündigungsbedingungen achten. 

 

Die folgende Liste erklärt im Detail, worauf man bei einer Pferdelebensversicherung achten sollte.

 

  • Bedingungen der Versicherung: Einige Pferdelebensversicherungen sind an Bedingungen geknüpft, da sie zum Beispiel ein tierärztliches Untersuchungsprotokoll, Röntgenbilder, ein Gutachten über den Wert des Pferdes und eine Erklärung über die Gefahrumstände vor Abschluss der Versicherung verlangen. 

  • Einschränkungen beim Alter: Bei manchen Lebensversicherungsanbietern gibt es Einschränkungen beim Alter des Pferdes. Pferde werden zum Beispiel meist erst ab dem 7. Tag und nicht nach dem 21. Geburtstag (oder früher) versichert. Berücksichtigen Sie, dass einige Versicherungsanbieter ab einem bestimmten Alter des Pferdes nur noch 70 oder 80 % der angegebenen Versicherungssumme auszahlen.

  • Laufzeit des Vertrages: Die Laufzeit des Vertrages für die Tierlebensversicherung liegt in den meisten Fällen zwischen 1 und 10 Jahren. Je länger die Vertragslaufzeit von Beginn an ist, desto günstiger ist der monatliche Beitrag. Die Dauer der Vertragslaufzeit für die Pferdelebensversicherung ist in der Regel frei wählbar.

  • Versicherungsumfang: Beachten Sie den Versicherungsumfang der Lebensversicherung für Pferde und informieren Sie sich über die Abdeckung der auftretenden Ereignisse. Einige Versicherungen decken nur den Tod des Pferdes ab, andere wiederum auch die Unbrauchbarkeit wegen Unfall oder Krankheit, die Behandlungskosten nach einem Unfall, den Diebstahl und den Abtransport.

  • Umfang der abgedeckten Todesursachen: Informieren Sie sich vor dem Abschluss der Lebensversicherung für Pferde über den Umfang der abgedeckten Todesursachen. Manche Versicherungsanbieter versichern nicht den natürlichen Tod, den Tod infolge einer Krankheit oder die Nottötung. Vergewissern Sie sich, dass der Versicherungsumfang über einen Tod durch Unfall, Geburt und Transport hinausgeht und erkundigen Sie sich über die allgemeinen Ausschlüsse der Versicherung.

  • Versicherungssumme: Die Versicherungssumme, die vom Versicherungsnehmer frei wählbar ist, bestimmt darüber, wie hoch die Entschädigungssumme im Schadensfall ist. Die Versicherungssumme sollte mindestens dem aktuellen Wert des Pferdes entsprechen, der sich angesichts des Alters, der Abstammung, des Erfolgs, der Ausbildung und der gesundheitlichen Vorgeschichte des Pferdes berechnen lässt.

  • Selbstbeteiligung: Beim Abschluss der Pferdelebensversicherung ist darauf zu achten, dass einige Versicherungsanbieter von Anfang an oder erst ab einem bestimmten Lebensjahr des Pferdes eine Selbstbeteiligung von ca. 20 % ansetzen. Die Selbstbeteiligung wird im Schadensfall von der Versicherungssumme abgezogen.

  • Kündigungsbedingungen: Informieren Sie sich im Vorhinein über die Bedingungen des Versicherungsanbieters, wenn Sie die Lebensversicherung für Ihr Pferd während der Vertragslaufzeit möglicherweise kündigen möchten. Ein Versicherungsvertrag verlängert sich in den meisten Fällen automatisch um 1 bis 3 Jahre, wenn nicht fristgerecht im vorgesehenen Zeitraum gekündigt wird.

 

Beim Abschluss einer Lebensversicherung für ein Pferd ist es sinnvoll, verschiedene Pferdelebensversicherungen zu vergleichen, um sich für den Versicherungsumfang zu entscheiden, der auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt ist. Vergewissern Sie sich, dass der gewählte Anbieter ausreichend Schutz in Schadensfällen bietet und viele Ereignisse abdeckt. Lesen Sie die Vertragsbedingungen der Pferde Lebensversicherung genau, um mögliche Einschränkungen im Versicherungsschutz zu kennen.

 

Wir von Schütz & Thies Versicherungskontor KG bieten auf ipzv-versicherungen.de eine hochwertige Pferdelebensversicherung an, die zahlreiche Eventualitäten abdeckt. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, eine Lebensversicherung für Ihr Pferd abzuschließen, um beim vorzeitigen Verlust Ihres Tieres zumindest finanziell entschädigt zu werden.

bottom of page