top of page

Pferdehaftpflicht: Haftpflichtversicherung für Pferde

Pferdehaftpflicht Versicherung.jpg

Eine Pferdehaftpflicht trägt die Kosten für Pferdehalter, die entstehen, wenn das Pferd Sachbeschädigungen oder Verletzungen bei Dritten verursacht. Eine Haftpflichtversicherung für Pferde ist essenziell, weil von Pferden angerichtete Schäden häufig hohe Kosten zur Folge haben.

Unser Tipp:

Pferdehaftpflicht und Pferde-OP im Paket: 10 % in der Pferde-OP sparen!

 Pferde-OP-

 Schutz

  • z.B. Tarif Premium

  • 10 % Paketnachlass!

 Reiter-

 Unfallvers.

  • Invalidität 250.000 €

  • 40 % Paketnachlass!

gesamt
mtl. 58,20 €

 Pferde-

 Haftpflicht

  • mtl. ab 6,04 €

  • DSu. 20 Mio. €

+
+
=

Bei einer Pferdehaftpflichtversicherung zahlt man Beiträge, die je nach Versicherungsart unterschiedlich hoch ausfallen. 

 

Die Pferde Haftpflichtversicherung von Schütz & Thies Versicherungskontor KG, die wir auf ipzv-versicherungen.de anbieten, überzeugt mit ihrer großen Transparenz und Verlässlichkeit. Bei der Wahl der passenden Pferdehalter Haftpflicht sollte man bestimmte Faktoren wie zum Beispiel die Deckungssummen oder die Leistungen beachten.

Was ist eine Pferdehaftpflichtversicherung?

 

Eine Pferdehaftpflichtversicherung ist eine Versicherung, die die Kosten für den Pferdehalter übernimmt, wenn das Pferd Schäden an fremden Gegenständen oder Dritten verursacht. Zu diesen Schäden gehören zum Beispiel Sachbeschädigungen an Autos, Zäunen oder Feldern sowie Verletzungen bei Menschen und Tieren.

 

Eine Haftpflichtversicherung für Pferde eignet sich für alle Pferdebesitzer wie zum Beispiel private Pferdehalter, Vereine, Reitställe, Unternehmen und Organisationen, die Pferde gewerblich einsetzen.

 

Bei einer Pferdehaftpflichtversicherung zahlen die Versicherten monatliche oder jährliche Beiträge, deren Höhe vom Leistungsumfang der Versicherung abhängt. Im Gegenzug kommt die Pferdehaftpflicht für die Kosten der Schäden auf, die vom Pferd verursacht wurden. Die Pferdehaftpflichtversicherung übernimmt auch Abwehrkosten, wenn der Pferdehalter für einen Schaden unberechtigt in Anspruch genommen wird. Dabei sind Anwalts- und Gerichtskosten ebenfalls durch die Pferdehaftpflicht abgedeckt.

Warum ist eine Pferdehaftpflichtversicherung sinnvoll?

 

Eine Pferdehaftpflichtversicherung ist sinnvoll, weil sie Pferdehalter vor den Kosten absichert, die durch Schäden entstehen, die das eigene Pferd an Sachgegenständen oder Personen verursacht hat.

 

Als Pferdebesitzer trägt man die Verantwortung für alle Beschädigungen, die durch das Pferd entstehen, und ist entsprechend haftungspflichtig. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Schäden selbst verschuldet sind. In einigen Fällen reicht bereits die bloße Anwesenheit eines Pferdes aus, um den Pferdehalter haftbar zu machen.

 

Geht zum Beispiel ein Pferd durch und ein Fußgänger erschrickt sich vor dem Pferd, fällt hin und bricht sich dabei einen Finger, muss der Pferdebesitzer für die Behandlungskosten aufkommen. In solchen und anderen Fällen ist es sinnvoll, eine Pferdehaftpflichtversicherung zu besitzen, denn die Pferdehaftpflicht deckt sämtliche Kosten ab, die aus vom eigenen Pferd verursachten Schäden hervorgehen. 

Was kostet eine Pferdehaftpflichtversicherung?

 

Eine Pferdehaftpflichtversicherung kostet zwischen 4 und 25 Euro pro Monat (etwa 48 und 300 Euro pro Jahr). Der genaue Preis für eine Pferdehaftpflicht hängt von der Größe des Pferdes, von der Nutzung des Pferdes, vom Leistungsumfang der Versicherung, von der Höhe der Selbstbeteiligung und den Deckungssummen ab.

 

Die folgende Tabelle zeigt die Kosten der Pferdehaftpflichtversicherung von ipzv-versicherungen.de für unterschiedliche Pferde und Situationen.

Eine Pferdehaftpflichtversicherung lässt sich für private Pferdehalter als Vorsorgeaufwendungen von der Steuer absetzen. 

Pferdehaftpflicht von ipzv-versicherungen.de

 

Mit der Pferdehaftpflichtversicherung von ipzv-versicherungen.de sind Sie finanziell abgesichert, wenn Ihr Pferd Schäden an Sachgegenständen oder Personen anrichtet. In unserer Pferdehaftpflicht bieten wir eine Deckungssumme in Höhe von 20 Millionen € ohne Beitragshochstufung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.

 

In der Pferdehaftpflicht von ipzv-versicherungen.de sind zahlreiche Schäden, Personen, Situationen und Tiere automatisch und beitragsfrei mitversichert, wie z.B. Schäden an Fremdreitern oder Flurschäden auf Äckern, Höfen und Weiden. 

 

Im Folgenden sind die wichtigsten Aspekte aufgelistet, die bei der Pferdehaftpflicht von ipzv-versicherungen.de beitragsfrei mitversichert sind. 

 

  • Fremdreiter-Risiko

  • Flurschäden (wenn das Pferd ausbricht und auf einem benachbarten Bauernhof Schäden anrichtet)

  • Reitbeteiligungen auch mit Kostenbeteiligung, ohne Namensnennung

  • Deckschäden (gewollter und ungewollter Deckakt) ohne Selbstbeteiligung

  • Kutsch- und Schlittenfahrten zu rein privaten Zwecken

  • Teilnahme an Reitturnieren und anderen Veranstaltungen (z.B.  Leistungsschauen, Festumzüge)

  • Teilnahme an rassespezifischen Rennen

  • Schäden an fremden Pferdetransportanhängern, soweit die Schäden an den Anhängern im Zusammenhang mit dem Transport von Pferden des Versicherten entstanden sind, Selbstbeteiligung 150,00 €

  • Schäden an gemieteten, geliehenen bzw. gepachteten Pferdeboxen,   Versicherungssumme pro Tierhalter 500.000,00 €, Selbstbeteiligung 150,00 €

  • Schäden an gemieteten, geliehenen Reitsachen,   Versicherungssumme pro Tierhalter 30.000,00 €, Selbstbeteiligung 150,00 €

  • Bergungskosten und Rettungskosten für versicherte Tiere, Selbstbeteiligung 150,00 €

  • Auslandsdeckung für Europa, weltweit (ohne USA/Kanada) bis zu 5 Jahre

  • Fohlen gelten 2 Jahre ab Geburt beitragsfrei mit der Mutterstute mitversichert

  • Gebisslose Zäumung

  • Reiten mit und ohne Sattel

  • Es gelten keine speziellen Einzäunungsvorschriften

 

Die folgenden Bewertungen und Erfahrungen von bisherigen Kunden von ipzv-versicherungen.de zeugen von der hohen Qualität, die Sie von unserer Pferdehaftpflichtversicherung erwarten können. 

Worauf sollte man bei einer Haftpflichtversicherung fürs Pferd achten?

 

Bei einer Haftpflichtversicherung fürs Pferd sollte man unter anderem auf die Deckungssummen, den Leistungsumfang, die ausgeschlossenen Leistungen, die Selbstbeteiligung und das Fremdreiter-Risiko achten.

 

Ein besonderes Augenmerk sollte bei einer Haftpflichtversicherung fürs Pferd auf die Mitversicherung der Reitbeteiligten und die Schäden an den Reitbeteiligten gelegt werden. Über ipzv-versicherungen.de besteht bei der Haftpflichtversicherung für Reitbeteiligte Versicherungsschutz.

 

In der folgenden Liste sind die wichtigsten Faktoren erklärt, auf die man bei einer Haftpflichtversicherung fürs Pferd achten sollte.

 

  • Deckungssummen: Die Deckungssummen sollten bei einer Pferdehaftpflichtversicherung im Millionenbereich liegen. Deckungssummen von 5 Millionen Euro gelten bei einer Pferdehaftpflicht als Minimum. Wir von ipzv-versicherungen.de gewähren bei unserer Haftpflichtversicherung für Pferde eine besonders hohe Deckungssumme von 20 Millionen Euro. 

  • Leistungsumfang: Bei einer Pferdehaftpflichtversicherung ist es wichtig, auf den Leistungsumfang zu achten. Bei der Pferdehaftpflicht ist sicherzugehen, dass die Leistungen abgedeckt werden, die für das Pferd sinnvoll sind. Es ist zum Beispiel notwendig, dass in der Versicherungspolice der Pferde Haftpflichtversicherung auch verursachte Schäden an fremden Pferdewagen abgedeckt sind, wenn man mit seinem Pferd viele Reitveranstaltungen besucht.

  • Ausgeschlossene Leistungen: Als Pferdehalter ist darauf zu achten, welche Leistungen in der Pferdehaftpflichtversicherung nicht abgedeckt sind. Informiert man sich im Vorhinein über ausgeschlossene Leistungen, weiß man, welche Kosten man in bestimmten Schadensfällen möglicherweise selbst zu bezahlen hat. 

  • Selbstbeteiligung: Berücksichtigen Sie, dass einige Pferde Haftpflichtversicherungen einen gewissen Prozentsatz an Selbstbeteiligung verlangen. Erfragen Sie bei Abschluss der Pferdehaftpflicht die Höhe der Selbstbeteiligung und bedenken Sie, dass Sie diesen Anteil im Schadensfall selbst zu zahlen haben. 

  • Fremdreiter-Risiko: Das Fremdreiter-Risiko ist eine Leistung, die in jeder Pferdehaftpflichtversicherung abgedeckt sein sollte. Ist das Fremdreiter-Risiko in der Haftpflichtversicherung für Pferde eingeschlossen, ist man abgesichert, wenn ein Dritter das Pferd reitet und es dabei zu Schäden kommt. 

 

Die Pferdehaftpflichtversicherungen von Schütz & Thies Versicherungskontor KG, die wir auf ipzv-versicherungen.de anbieten, lassen sich bequem online abschließen. Unsere Pferdehaftpflicht ist transparent gestaltet, sodass Sie immer genau wissen, welche Leistungen unsere Haftpflichtversicherung für Pferde erbringt.

 

bottom of page