top of page

Pferdekrankenversicherung: Krankenversicherung für Pferde

Pferdekrankenversicherung.jpg

Eine Pferdekrankenversicherung übernimmt die Kosten, wenn beim Pferd eine tierärztliche Behandlung ansteht. Der Abschluss einer Krankenversicherung für Pferde ist wichtig, um dem eigenen Pferd die notwendige medizinische Versorgung zukommen zu lassen, ohne die hohen Tierarztkosten selber zu tragen.

Unser Tipp:

Pferdehaftpflicht und Pferde-OP im Paket: 10 % in der Pferde-OP sparen!

 Pferde-OP-

 Schutz

  • z.B. Tarif Premium

  • 10 % Paketnachlass!

 Reiter-

 Unfallvers.

  • Invalidität 250.000 €

  • 40 % Paketnachlass!

gesamt
mtl. 58,20 €

 Pferde-

 Haftpflicht

  • mtl. ab 6,04 €

  • DSu. 20 Mio. €

+
+
=

Wir von ipzv-versicherungen.de haben 30 Jahre Erfahrung im Bereich der Pferdeversicherungen und bieten hochwertige und zuverlässige Pferdeversicherungen an. Mit einer Pferdeversicherung von Schütz & Thies Versicherungskontor KG, die wir auf ipzv-versicherungen.de anbieten, ist die medizinische Versorgung Ihres Tieres gesichert.

Was ist eine Pferdekrankenversicherung?

 

Eine Pferdekrankenversicherung ist eine Tierkrankenversicherung, die bei Pferden die Behandlungskosten für den Tierarzt, die medizinische Versorgung und Operationen übernimmt. Die Pferdekrankenversicherung greift, wenn das Pferd krank wird oder verletzt ist. 

 

Zu den Behandlungskosten, die von der Pferdekrankenversicherung übernommen werden, gehören zum Beispiel tierärztliche Untersuchungen, medikamentöse Behandlungen oder Operationen. Die Übernahme der Tierarztkosten ist bei Krankenversicherungen für Pferde wichtig, weil die tierärztlichen Behandlungskosten in den meisten Fällen hoch ausfallen. Die Kosten für Heilbehandlungen werden ebenfalls von der Pferdekrankenversicherung übernommen.

 

Bei einer Pferdekrankenversicherung werden vom Versicherungsnehmer monatliche Beiträge fällig, deren Höhe je nach gewähltem Tarif variieren.

 

Der Unterschied einer Pferdekrankenversicherung im Vergleich zu einer Pferde OP Versicherung ist, dass eine Pferdekrankenversicherung einen Rundumschutz für Pferde bietet. Mit diesem Rundumschutz sind ebenfalls Operationen abgedeckt. Eine Pferde OP Versicherung hingegen deckt ausschließlich Operationen und die damit verbundene medizinische Versorgung wie Vor- und Nachuntersuchungen ab. 

Warum ist eine Pferdekrankenversicherung sinnvoll?

 

Eine Pferdekrankenversicherung ist sinnvoll, weil sie Pferdebesitzer vor den hohen Kosten schützt, die durch die Behandlung von Pferdekrankheiten und Pferde OPs entstehen.

 

Die Pferdekrankenversicherung übernimmt die Kosten bei Krankheiten und Verletzungen und ermöglicht dem Pferd die notwendige medizinische Versorgung.

 

Mögliche Krankheits- oder Verletzungsfälle des Pferdes, die von der Pferdekrankenversicherung abgedeckt werden, sind zum Beispiel Koliken, Magengeschwüre oder Griffelbeinbrüche. Die Behandlung von Koliken kostet bis zu 25.000 Euro, der Preis für die Behandlung von Magengeschwüren bei Pferden liegt bei bis zu 5000 Euro und ein Griffelbeinbruch kann bis zu 4000 Euro kosten.

 

Aufgrund der hohen Behandlungssummen bei Krankheiten oder Verletzungen von Pferden ist es sinnvoll, eine Pferdekrankenversicherung abzuschließen, um sich finanziell abzusichern.

Was kostet eine Pferdekrankenversicherung?

 

Eine Pferdekrankenversicherung kostet zwischen 235,42 und knapp 400 Euro im Monat. Die exakten Kosten für eine Pferdekrankenversicherung hängen unter anderem von dem gewählten Versicherungspaket, der Höhe der jährlichen Selbstbeteiligung und der jährlichen Leistungsgrenze ab.

 

Die Kosten der Krankenversicherung für ein privat gehaltenes Pferd lassen sich in der Regel nicht steuerlich absetzen. Nur für beruflich genutzte Pferde ist eine Absetzbarkeit von der Steuer möglich. 

 

Die folgende Tabelle zeigt die Preise und Kosten für die unterschiedlichen Pferdekrankenversicherungspakete bei einer jährlichen Selbstbeteiligung in Höhe von 500 EUR von ipzv-versicherungen.de.

Pferdekrankenversicherung von ipzv-versicherungen.de

 

Mit einer Pferdekrankenversicherung über ipzv-versicherungen.de erhalten unsere Kunden eine hochwertige und zuverlässige finanzielle Absicherung für den Fall, dass ihr Pferd krank wird, sich verletzt oder untersucht oder operiert werden muss. 

 

Die Pferdekrankenversicherung über ipzv-versicherungen.de bietet zahlreiche Vorteile. Bei uns werden Tierarztkosten unabhängig vom Satz der Gebührenordnung für Tierärzte erstattet. Bei Vertragsabschluss haben Kunden die Möglichkeit, eine Erstattungshöhe pro Vertragsjahr von 15.000 Euro, 25.000 Euro oder 50.000 Euro zu wählen. Außerdem ist es möglich, sich bei der Selbstbeteiligung pro Jahr für 0 Euro, 500 Euro und 1000 Euro zu entscheiden. 

 

Ein Vorteil bei unserer Pferdekrankenversicherung ist, dass unsere Kunden den Tierarzt frei wählen können. Bei einer chirurgischen Kastration bzw. Sterilisation gibt es einen einmaligen Zuschuss von 200 Euro. 

 

Die Wartezeiten betragen bei einer Pferdekrankenversicherung über ipzv-versicherungen.de 5 Tage bei Koliken und Unfällen, 2 Monate bei anderen Erkrankungen und 1 Jahr bei besonderen Krankheiten wie Chips oder einer Birkeland-Fraktur. 

 

Die folgenden Bewertungen unserer Kunden basieren auf persönlichen Erfahrungen und verdeutlichen die Zuverlässigkeit, für die wir von ipzv-versicherungen.de stehen. 

 

Bewertung Karussell einfügen

Worauf sollte man bei einer Krankenversicherung fürs Pferd achten?

 

Bei einer Krankenversicherung fürs Pferd sollte man vor allem auf den passenden Tarif, die Ausnahmefälle, die jährliche Leistungsgrenze und den Erstattungssatz achten. Außerdem ist bei einer Pferdekrankenversicherung zu berücksichtigen, ob bestimmte Prämien vom Alter des Pferdes abhängig sind. 

 

In der folgenden Liste sind die wichtigsten Faktoren erklärt, auf die man bei einer Krankenversicherung fürs Pferd achten sollte.

 

  • Der passende Tarif für Pferdekrankenversicherungen: Der passende Tarif einer Pferdekrankenversicherung hängt von den persönlichen Bedürfnissen ab. Niedrigere Tarife der Krankenversicherung haben eine Erstattungshöhe von etwa 15.000 Euro, höhere Tarife einer Krankenversicherung ungefähr 50.000 Euro. Die Kosten der Tarife für die Pferde Krankenversicherung unterscheiden sich abhängig vom Leistungsumfang, der Erstattungshöhe und der Selbstbeteiligung.

  • Ausnahmefälle: Es ist wichtig darauf zu achten, welche Krankheiten und Verletzungen von der Krankenversicherung fürs Pferd nicht abgedeckt werden. Häufige Fälle, in denen die Pferdekrankenversicherung die Behandlungskosten für ein krankes oder verletztes Pferd nicht übernimmt, sind zum Beispiel Behandlungen während der vorgegebenen Wartezeit, bei Vorerkrankungen des Pferdes oder bei Behandlungen mit wissenschaftlich nicht anerkannten Methoden.

  • Jährliche Leistungsgrenze: Die jährliche Leistungsgrenze ist der maximale Betrag, bis zu dem die Pferdekrankenversicherung die Kosten für Behandlungen, Untersuchungen und Operationen übernimmt. Einige Versicherungen für Pferde bieten eine unbegrenzte, jährliche Leistungsgrenze für tierärztliche Behandlungen.

  • Erstattungssatz: Man sollte bei einer Pferdekrankenversicherung darauf achten, bis zu welchem Erstattungssatz nach der Gebührenordnung der Tierärzte die Kosten übernommen werden. Bei den meisten Krankenversicherungen für Pferde ist die Übernahme des 2-fachen Erstattungssatzes üblich. Verlangt ein Tierarzt den 3- oder 4-fachen Erstattungssatz, ist die Kostendifferenz selbst zu tragen. 

  • Prämien abhängig vom Alter des Pferdes: Viele Pferdekrankenversicherungen legen Prämien abhängig vom Alter des Pferdes fest, sodass manche Leistungen teurer werden, je älter das Pferd ist. Es ist zudem möglich, dass die Krankenversicherung fürs Pferd bei älteren Tieren nicht mehr den vollen Umfang der Kosten übernimmt. 

 

Bei uns von ipzv-versicherungen.de erhalten Sie eine für Sie passende Pferdekrankenversicherung, bei der Sie immer genau wissen, welche Leistungen wir abdecken und welche nicht. Mit der Pferdekrankenversicherung von Schütz & Thies Versicherungskontor KG, die wir auf ipzv-versicherungen.de anbieten, sind Sie in der Lage, die Zeit mit Ihrem Pferd zu genießen, weil Sie sich darauf verlassen können, dass die nächste tierärztliche Behandlung für Ihr Pferd gesichert ist. 

bottom of page