top of page

Pferdeversicherung: Beste Versicherungen für Pferde

Pferdeversicherung.jpg

Eine Pferdeversicherung übernimmt die Kosten, wenn im Zusammenhang mit Ihrem Pferd ein Schadensfall eintritt. Eine Pferdeversicherung ist sinnvoll, da die meisten Schadensfälle bei Pferden sehr teuer sind. Versicherungsfälle entstehen unter anderem, wenn das Tier krank ist oder es einen Sachschaden verursacht.

Unser Tipp:

Pferdehaftpflicht und Pferde-OP im Paket: 10 % in der Pferde-OP sparen!

 Pferde-OP-

 Schutz

  • z.B. Tarif Premium

  • 10 % Paketnachlass!

 Reiter-

 Unfallvers.

  • Invalidität 250.000 €

  • 40 % Paketnachlass!

gesamt
mtl. 58,20 €

 Pferde-

 Haftpflicht

  • mtl. ab 6,04 €

  • DSu. 20 Mio. €

+
+
=

Es gibt verschiedene Arten von Pferdeversicherungen. Zu den am häufigsten abgeschlossenen Arten von Pferdeversicherungen gehören die Pferde OP Versicherung, die Pferdekrankenversicherung und die Pferdehaftpflichtversicherung. Der Abschluss einer Versicherung für Pferde ist ratsam, um sich vor den hohen Kosten einer Pferde-Operation, einer Pferde-Behandlung oder eines vom Pferd verursachten Personenschadens oder Sachschadens zu schützen. 

 

Schütz & Thies Versicherungskontor KG bietet auf ipzv-versicherungen.de hochwertige und günstige Pferdeversicherungen wie zum Beispiel die OP-Versicherung, die Haftpflicht- und die Krankenversicherung an. Die Kosten für eine Pferdeversicherung hängen von der Art der Versicherung und dem zugesicherten Leistungsumfang ab.

Was ist eine Pferdeversicherung?

 

Eine Pferdeversicherung ist eine Versicherung für Pferdehalter, die die Kosten übernimmt, wenn das Tier krank oder verletzt ist, stirbt oder Schäden bei Dritten verursacht. Welche Schadenfälle im Leistungsumfang abgedeckt werden, hängt von der jeweiligen Pferdeversicherung ab. 

 

Bei einer Pferdeversicherung zahlt man monatliche oder jährliche Beiträge, deren Höhe je nach gewähltem Tarif variieren. Als Gegenleistung zu den Beiträgen kommt die Pferdeversicherung für die durch Schadenfälle entstandenen Kosten auf. 

 

Eine Pferde OP Versicherung zum Beispiel trägt die Kosten vollständig oder teilweise, wenn das Pferd operiert werden muss. Eine Pferdekrankenversicherung zahlt die Behandlungskosten beim Tierarzt, wenn das Pferd krank wird. Die Pferdehaftpflicht greift, wenn das Pferd einen Sach- oder Personenschaden verursacht. 

 

Pferdeversicherungen eignen sich für alle privaten und gewerblichen Pferdebesitzer, weil Operationen und Behandlungen von Pferden sowie die von Pferden verursachten Schäden hohe Kosten zur Folge haben. Mit einer Pferdeversicherung sichern sich alle Pferdehalter gegen diese Kosten und damit einhergehende gravierende finanzielle Konsequenzen ab. 

Welche Pferdeversicherungen gibt es?

 

Die wichtigsten Pferdeversicherungen sind die Pferde OP Versicherung, die Pferdekrankenversicherung, die Pferdehaftpflicht und die Pferdelebensversicherung. 

 

Im Folgenden werden alle wichtigen Pferdeversicherungen im Detail erklärt. 

Pferde OP Versicherung

 

Eine Pferde OP Versicherung ist eine Tierversicherung, die die Kosten trägt, wenn bei einem Pferd Operationen, chirurgische Eingriffe oder bestimmte Untersuchungen anstehen. 

 

Operationen und Eingriffe am Pferd, die von einer Pferde OP Versicherung abgedeckt werden, sind unter anderem die Arthroskopie, die Kolik OP, die Zahnextraktion, die Vitrektomie und die Fesselringband-Operation.

 

Eine Pferde OP Versicherung ist sinnvoll, weil Operationen am Pferd hohe Kosten verursachen, die nicht jeder Pferdebesitzer stemmen kann. Teilweise fallen bei Pferde-Operationen Kosten in Höhe von 10.000 Euro oder mehr an, weshalb der Abschluss einer Pferde OP Versicherung sinnvoll ist. Mit einer Pferde OP Versicherung wird es Pferdebesitzern ermöglicht, die Zeit mit ihrem Pferd zu genießen, ohne sich Sorgen um mögliche finanzielle Konsequenzen im Falle einer Operation zu machen.

 

Über ipzv-versicherungen.de kostet eine Pferde OP Versicherung zwischen 22 und 66 Euro im Monat. Der genaue Preis für die Pferde OP Versicherung hängt vom gewählten Tarif ab. Zusätzlich bieten wir in der Pferde OP Versicherung Nachlässe bis zu 30 % an. Für die Kombination mit einer Pferdehaftpflicht gibt es bei uns einen Nachlass von 10 %. Zusätzlich bieten wir 10 % Nachlass bei Vereinbarung einer Selbstbeteiligung von 250 Euro und zudem noch weitere 10 % Nachlass bei der Versicherung ab 2 Pferden.

 

Als Versicherungspartner vieler Pferdesportverbände bieten wir über ipzv-versicherungen.de zuverlässige und transparente OP Versicherungen für Pferde an, die je nach Tarif fast alle Operationen abdecken. Bei unserer Pferde OP Versicherung gibt es bei Pferde-Unfällen keine Wartezeit. 

Pferdekrankenversicherung

 

Eine Pferdekrankenversicherung ist eine Tierversicherung, die die Behandlungskosten übernimmt, wenn ein Pferd krank wird, sich verletzt hat oder untersucht oder operiert werden muss. Eine Pferdekrankenversicherung bietet einen Rundumschutz für Pferde. 

 

Der Abschluss einer Pferdekrankenversicherung ist sinnvoll, weil die Behandlungskosten für Pferde beim Tierarzt sehr hoch ausfallen. Oft betragen die Kosten für Pferdebehandlungen wie Kolikbehandlungen oder MRT-Untersuchungen mehrere Tausend Euro. Eine Pferdekrankenversicherung bietet sich deshalb an, um diese Kosten nicht selbst tragen zu müssen.

 

Für die Pferdekrankenversicherung zahlt man regelmäßige Beiträge. Im Gegenzug übernimmt die Krankenversicherung die Behandlungskosten fürs Pferd, wodurch die Kosten für die Gesunderhaltung des Tieres für Pferdehalter planbar werden. 

 

Die Kosten einer Pferdekrankenversicherung über ipzv-versicherungen.de belaufen sich je nach Pferderasse und Alter des Pferdes auf ungefähr 300 Euro pro Monat. Uns von ipzv-versicherungen.de liegt das Wohl Ihres Pferdes am Herzen. Mit einer Krankenversicherung für Pferde von ipzv-versicherungen.de können Sie die Zeit mit Ihrem Pferd entspannt genießen. 

Pferdehaftpflicht

 

Die Pferdehaftpflicht ist eine Versicherung, die greift, wenn ein Pferd Schäden verursacht. Zu den Schadenskosten, die von der Pferdehaftpflicht übernommen werden, gehören Fälle wie Sachbeschädigungen und Verletzungen von Dritten. 

 

Eine Pferdehaftpflichtversicherung ist sinnvoll, weil Pferde in der Lage sind, große Schäden mit hohen finanziellen Konsequenzen zu verursachen. Es ist daher zu empfehlen, eine  Pferdehaftpflichtversicherung abzuschließen, um die hohen Kosten nicht selbst zu tragen.

 

Die Kosten für eine Pferdehaftpflichtversicherung von ipzv-versicherungen.de liegen zwischen 6 und 11 Euro pro Monat. Die genauen Kosten hängen bei vielen Versicherungsgesellschaften vom Tarif und vom Leistungsumfang ab. 

 

Wir bieten eine Haftpflichtversicherung für Pferde mit außergewöhnlich hohen Deckungssummen von 20 Millionen Euro an. Alle Pferde mit einem Stockmaß von bis zu 148 Zentimetern versichern wir zu einem Kleinpferdetarif (bestimmte Pferderassen wie z.B. Islandpferde, Haflinger, Westernreitpferde werden auch über einem Stockmaß von 148 cm als Kleinpferde versichert). Für Mitglieder der von uns betreuten Pferdeverbände beträgt der Monatsbeitrag für eine Pferdehaftpflichtversicherung nur 6,04 Euro.

 

Lebensversicherung fürs Pferd

 

Eine Lebensversicherung fürs Pferd ist eine Tierversicherung, die die Kosten trägt, wenn das Pferd eines Pferdehalters vorzeitig stirbt, schwer krank wird oder für seinen vorgesehenen Zweck nicht mehr eingesetzt werden kann. 

 

Die Höhe der übernommenen Kosten wird bei einer Pferdelebensversicherung vorher vereinbart und liegt in den meisten Fällen zwischen 2500 Euro und 100.000 Euro.

 

Eine Pferdelebensversicherung ist vor allem für Pferdebesitzer geeignet, die ihr Pferd oder ihre Pferde beruflich einsetzen (z.B. Züchter oder Sportreiter). Für beruflich oder gewerblich genutzte Pferde ist es wichtig, nach dem Ableben des Tieres eine finanzielle Entschädigung zu erhalten. 

 

Eine Lebensversicherung für Pferde kostet über ipzv-versicherungen.de 1,5 % bis 10 % der Versicherungssumme. Die abgedeckten Leistungen und den damit einhergehenden Preis der Pferdelebensversicherung berechnen wir bei ipzv-versicherungen.de individuell. Mit der Lebensversicherung können Freizeitpferde bis hin zu sehr teuren Zuchtpferden versichert werden.

Warum sind Pferdeversicherungen sinnvoll?

 

Pferdeversicherungen sind sinnvoll, weil kranke und verletzte Pferde sowie von Pferden angerichtete Schäden und der plötzliche Tod des Tieres hohe Kosten verursachen. Eine Pferdeversicherung übernimmt diese Kosten, wodurch der finanzielle Schutz des Pferdebesitzers im Schadensfall ermöglicht wird.

Welche Pferdeversicherungen sind Pflicht?

 

Für private Pferdebesitzer sind keine Pferdeversicherungen Pflicht. Es ist dennoch sinnvoll, sich und sein Pferd mit den wesentlichen Pferdeversicherungen wie der Pferdekrankenversicherung oder der Pferdehaftpflichtversicherung auszustatten, da man dann in der Lage ist, das Pferd medizinisch versorgen zu lassen und nicht selbst für potenzielle Schäden aufkommen muss.

 

Pferdehalter, die ihr Pferd nicht im eigenen Stall, sondern beispielsweise auf einem von Dritten geführten Pferdehof unterbringen, sind häufig dazu verpflichtet, über eine Pferdehaftpflichtversicherung zu verfügen. Mit dem Abschluss der Pferdehaftpflicht sind Schäden, die das Pferd auf dem Hof möglicherweise verursacht, finanziell abgedeckt. 

 

Im beruflichen Kontext von Pferden besteht in den meisten Fällen keine Pflicht, eine Pferdeversicherung abgeschlossen zu haben. Es ist trotzdem ratsam für Vereine, Reiterhöfe, Bauernhöfe und Züchter, ihre Pferde mit den grundsätzlichen Versicherungen auszustatten, um finanziell abgesichert zu sein. 

Was kostet eine Pferdeversicherung?

 

Eine Pferdeversicherung kostet je nach Versicherungsart zwischen 0,62 Euro und 371,03 Euro pro Monat (7,44 bis 4452,36 Euro pro Jahr). Die erforderlichen Beiträge für Pferde OP Versicherung, Pferdekrankenversicherung, Pferdehaftpflicht und Pferdelebensversicherung sind jeweils individuell für Pferd und Reiter zu berechnen.

 

Innerhalb einer Pferdeversicherungsart variieren die Beiträge abhängig vom gewählten Tarif und Anbieter stark. 

 

Die folgende Tabelle zeigt die Preise für alle Pferdeversicherungen, die sich über ipzv-versicherungen.de abschließen lassen.

Es hängt von der Art der Pferdeversicherung ab, ob sich eine Pferdeversicherung von der Steuer absetzen lässt. Eine Pferdehaftpflichtversicherung ist als Vorsorgeaufwendung von der Steuer absetzbar. Bei Pferde OP Versicherungen und Pferdekrankenversicherungen ist eine steuerliche Absetzung nicht möglich. Im gewerblichen Kontext ist es möglich, eine Pferdekrankenversicherung von der Steuer abzusetzen. 

Pferdeversicherung von ipzv-versicherungen.de

 

Mit einer Pferdeversicherung von Schütz & Thies Versicherungskontor KG über ipzv-versicherungen.de sind Sie finanziell abgesichert, wenn Ihrem Pferd etwas passiert oder wenn es einen Schaden verursacht. Welche die beste Pferdeversicherung für Sie ist, hängt von Ihrem persönlichen Bedarf ab.

 

Unsere Pferdeversicherungen lassen sich auch günstig online abschließen. Wir von ipzv-versicherungen.de haben mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bereich der Pferdeversicherungen. Unsere Pferdeversicherungen sind transparent und umfangreich gestaltet, sodass unsere Kunden Klarheit über die zahlreichen Leistungen haben, die abgedeckt sind. 

 

Bei der Pferde OP Versicherung von ipzv-versicherungen.de tragen wir die Kosten, die durch Operationen mit Stand- oder Vollnarkose verursacht werden. Die Kosten für Kolik-Operationen werden ebenfalls übernommen. Unsere Leistungen bei der Pferde OP Versicherung decken Kosten bis zum 2-fachen Satz der aktuellen Gebührenordnung der Tierärzte (GOT) ab. 

 

Bei der Pferdekrankenversicherung über ipzv-versicherungen.de besprechen wir mit jedem Kunden individuell, welchen Versicherungsschutz er und sein Pferd oder seine Pferde benötigen und welche Kosten dabei entstehen. So haben Kunden bei einer Pferdekrankenversicherung über ipzv-versicherungen.de die freie Wahl bei der Erstattungshöhe pro Versicherungsjahr (15.000 Euro, 25.000 Euro oder 50.000 Euro). Außerdem werden Tierarztkosten unabhängig vom Satz der Gebührenordnung für Tierärzte erstattet. 

 

Bei der Pferdehaftpflichtversicherung von ipzv-versicherungen.de bieten wir eine Deckungssumme von 20 Millionen Euro. Bei einem Schadenfall kommt es bei uns bei der Pferdehaftpflicht nicht zu einer Beitragserhöhung. In unserer Pferdehaftpflicht sind Personen-, Sach- und Vermögensschäden automatisch abgesichert. Zudem gelten Fremdreiter, Gastreiter und Reitbeteiligte automatisch beitragsfrei mitversichert. 

 

Die Konditionen der Pferdelebensversicherung stimmen wir mit jedem einzelnen Kunden individuell ab. Dabei prüfen wir exakt, gegen welche Risiken der Kunde sein Pferd versichern möchte und welcher Tarif dafür jeweils in Frage kommt. Wichtige Faktoren bei der Berechnung des Tarifs sind der Wert des zu versichernden Pferdes sowie die Nutzung und das Alter des Pferdes. Im Schadenfall begleiten wir den Kunden und unterstützen ihn mit bestmöglichen Service. Mit einer Pferdelebensversicherung über ipzv-versicherungen.de sind unsere Kunden beim vorzeitigen Verlust ihres Tieres finanziell abgesichert. 

 

Die nachstehenden Bewertungen unserer Kunden zeugen von der hohen Qualität unserer Pferdeversicherungen. 

Worauf sollte man bei einer Versicherung fürs Pferd achten?

 

Bei einer Versicherung fürs Pferd sollte man unter anderem auf die passende Pferdeversicherung, die Kündigungsfrist der Pferdeversicherung, die Leistungen, die Selbstbeteiligung und die freie Tierarztwahl achten. 

 

In der folgenden Liste sind die wichtigsten Faktoren erklärt, auf die man bei einer Versicherung fürs Pferd achten sollte. 

 

  • Die passende Pferdeversicherung: Man sollte beim Abschluss einer Versicherung fürs Pferd darauf achten, dass man nur die Versicherungen wählt, die dem persönlichen Bedarf des Besitzers und des Pferdes entsprechen. Nicht jeder Pferdehalter benötigt alle Pferdeversicherungen. 

  • Pferdeversicherung kündigen: Achten Sie bei einer Versicherung fürs Pferd darauf, wie man die gewählte Pferdeversicherung kündigt und welche Bedingungen vom Versicherer gestellt werden. Es ist möglich, dass bestimmte Kündigungsfristen bei der Pferdeversicherung gelten, an die sich der Versicherungsnehmer zu halten hat. 

  • Leistungen: Man sollte bei einer Pferdeversicherung berücksichtigen, welche Leistungen eine Versicherung für das Pferd erbringt. Bei den angebotenen Leistungen der Pferdeversicherung sind zum Beispiel die Höhe der übernommenen Kosten oder die Sonderfälle, in denen die Pferdeversicherung nicht zahlt, wichtig. 

  • Selbstbeteiligung: Man sollte sich im Klaren darüber sein, wie hoch die Selbstbeteiligung bei einer Versicherung für das Pferd sein soll. Manche Pferdeversicherungen erfordern nur bei bestimmten Leistungen eine Selbstbeteiligung, andere Anbieter wiederum setzen einen festen Selbstbehalt fest. 

  • Freie Tierarztwahl: Die freie Tierarztwahl ist ein Faktor, der für viele Pferdehalter bei Pferdeversicherungen wichtig ist. Die meisten Pferdebesitzer möchten selbst entscheiden, zu welchem Tierarzt sie ihr krankes Pferd bringen. 

 

Wir von Schütz & Thies Versicherungskontor KG bieten über ipzv-versicherungen.de hochwertige und umfangreiche Pferdeversicherungen an, damit Sie und Ihr Pferd eine unbeschwerte Zeit miteinander verbringen können. Unsere Pferdeversicherungen lassen sich bequem online und günstig beantragen.

bottom of page